top of page

ab sofort lieferbar

Salzburg entdecken mit der Kulturklauberin

Selbst das geübte Auge kann in Salzburg immer wieder Neues entdecken. Es sind Details an Wegesrand, Kunstwerke und Kuriositäten, deren spannende Geschichten den meisten nicht mehr bekannt sind.

 

Die Kulturklauberin nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu kleinen und großen Überraschungen an besonderen Orten. Manches Rätsel kann gelöst werden, andere werden nur noch unheimlicher.

 

Ein Reise-(Ver)führer für Besucher, Liebhaber und Kenner der Stadt, die viel Neues entdecken werden!

 

​

​

​

​

Abb. 3.2 (3).JPG
Elis. Venedigerin.png

In Vorbereitung

Salzburger Wappengeschichte(n)

Für jeden Besucher Salzburgs sind Wappen und heraldische Symbole allgegenwärtig. Auf Gebäuden, Kunstwerken, Denkmälern und auf Grabmonumenten haben sie ihren festen Platz,- und dem Betrachter immer auch etwas zu erzählen!

 

Salzburg verfügt über den größten Bestand mittelalterlicher Grabdenkmäler in Österreich. Deren Wappenabbildungen  reichen bis zu den Anfängen im 13. Jhrd. zurück und ermöglichen die Entwicklung der Heraldik in einmaliger Form darzustellen.

 

Darüber hinaus führen sie uns über deren Besitzer tief in die Landes- und Stadtgeschichte Salzburgs.  Kaufherren, Ratsbürger und Patriziergeschlechter, Ritter und Edelfreie haben nicht nur sichtbare Spuren hinterlassen, sondern sind im Stadtbild  noch immer erstaunlich gegenwärtig.

​

​

​

​

Erscheinungstermin Herbst 2023

 

​

​

​

In Vorbereitung

Das Wien von Gestern. Lost Places.
Von imperialen Bauten zu pittoresken
Vorstadthäusern

 

Um die Jahrhundertwende war Wien eine riesige Baustelle. Das über lange Zeit gewachsene Stadtbild wurde hier und dort verändert, historische Bauten verschwanden spurlos, andere kamen und prägen immer noch das Gesicht der Stadt. Wien wurde Großstadt.

 

Durch einen glücklichen Zufall ist ein wertvoller Bestand alter Photographien von der Inneren Stadt und den Vororten erhalten geblieben.  

​

Sie zeigen uns noch einmal  die alten Stadttore und Basteien, Palais, Schlösser und Villen, private und öffentliche Gebäude, wie  sie über viele Generationen das Gesicht des Alten Wiens waren.

​

Alle Photographien sind sorgfältig ausgewählt und durch präzise Legenden ergänzt. Ein Leckerbissen für Stadthistoriker!

 

​

​

​

Erscheinungstermin Herbst 2023

wien anders (2).jpg
bottom of page